Datenschutz

Datenschutzerklärung

Wir möchten Sie an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir bei Ihrem Besuch auf unserer Website erfassen und für welche Zwecke diese genutzt werden. Artists for Kids nimmt ihren Datenschutz sehr ernst, erhebt so wenig Daten wie möglich und behandelt ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Benennung der verantwortlichen Stelle:
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Artists for Kids gGmbH
Thomas Beck und Andrea Primus
Schießstättstraße 16
80339 München

Datenschutzbeauftragter:
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Diesen erreichen Sie unter:
datenschutz@artists-for-kids.de

1. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Grundsätzlich sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung und Erhebung dieser nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können diese Einwilligung jederzeit formlos per E-Mail oder auf dem Postweg widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die vor diesem Widerruf erfolgte, bleiben hiervon unberührt.

2. Personenbezogene Daten
sind Informationen, die dazu genutzt werden können, persönliche oder sachliche Verhältnisse über Sie zu erfahren (z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum oder E-Mail-Adresse). Wir schützen Ihre Informationen durch moderne Sicherheitssysteme und nutzen Ihre Daten nur für Zwecke, zu denen Sie uns berechtigt haben.

3. Anonyme Nutzung unserer Website
Die Nutzung unserer Website ist ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Wir benötigen Ihre Daten nur, wenn Sie selbst eine Kontaktaufnahme per Post, E-Mail oder Telefon wünschen.

4. Datennutzung
Artists for Kids erhebt nur dann Daten wenn Sie uns freiwillig kontaktieren, also online spenden, unseren Newsletter abonnieren oder uns über unser Kontaktformular anschreiben. D.h. wenn Sie uns aktiv eine E-Mail senden, unser Kontaktformular ausfüllen oder unser Online-Spendenformular nutzen, verwenden wir Ihre darin mitgeteilten personenbezogenen Daten nur für die von Ihnen angeforderte Leistung, Korrespondenz mit Ihnen bzw. zur Weiterbearbeitung Ihrer Spende oder sonstigen Anfragen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt selbstverständlich nicht. Eine weitere Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten findet nur zum Zwecke Ihrer Information statt. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke Dritter findet nicht statt.

5. Onlinespenden
Beim Onlinespenden werden die von Ihnen übermittelten Daten an unseren Dienstleistungspartner (das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut), das zur Zahlungsabwicklung die Übermittlung der Daten benötigt, weitergegeben. Die Daten werden nach erfolgter Zahlungsabwicklung unwiderruflich gelöscht. Wenn Sie regelmäßig spenden möchten, werden Ihre Daten bis zu ihrem Widerspruch bzw. Ende Ihrer Spendentätigkeit gespeichert. 

6. Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

7. Newsletterabo oder bestellbare Printmedien
Wenn Sie den auf unserer Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse, bzw. Ihre Postadresse für bestellbare Printmedien, damit wir Ihnen die Informationen ggf. postalisch übermitteln können. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung Ihrer E-Mail oder Postadresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, mit einer E-Mail an info@artists-for-kids.de.

8. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.

9. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Grundsätzlich haben wir unsere Website zum Schutze Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung eingerichtet. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an dem Schloss-Symbol in der Browserzeile. Wir weisen jedoch vorsorglich darauf hin, dass wir eine 100% Sicherheit im Bereich von digitalen Medien nicht gewährleisten können.

10. Anonyme Nutzungsdaten/Nutzung von Cookies
Wir setzen auf unserer Website keine „cookies“.

11. Sicherungsmaßnahmen zum Schutz der bei uns gespeicherten Daten
Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Um einen Verlust oder Missbrauch der bei uns gespeicherten Daten zu vermeiden, treffen wir technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die o.g. Sicherungsmaßnahmen von anderen, nicht im Verantwortungsbereich von uns liegenden Personen oder Institutionen nicht beachtet werden. Insbesondere können unverschlüsselt preisgegebene Daten – auch wenn dies per E-Mail erfolgt – von Dritten mitgelesen werden. Wir haben technisch hierauf keinen Einfluss. Es liegt im Verantwortungsbereich des Nutzers, die von ihm zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen. Um hier sicher zu gehen können Sie uns auch ein Fax schicken. 49 (0) 89/ 89 04 86 -75.

12. Server-Log-Dateien
Mit Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
Betriebssystem
Hostname des zugreifenden Rechners
Referrer URL
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Die Grundlage der Datenverarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Eine  Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

13. Hyperlinks zu fremden Websites
Auf unserer Website befinden sich sog. Hyperlinks zu Websites anderer Anbieter. Bei Aktivierung dieser Hyperlinks werden sie von unserer Website direkt auf die Website der anderen Anbieter weitergeleitet. Sie erkennen dies u.a. am Wechsel der URL. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer Daten auf diesen Websites Dritter übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, dass diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informieren Sie sich bitte auf diesen Websites direkt.

14. YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: google.de/intl/de/policies/privacy

15. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt kein Google Analytics.

16. Verwendung von Facebook Social Plugins
Dieses Angebot verwendet Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook“). Die Plugins sind mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebots aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend seinem Kenntnisstand: Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer , können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/. Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Angebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen.

17. Instagram Plugin
Auf unsere Website ist der Dienst Instagram eingebunden. Dieser Dienst wird angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert. Wenn Sie wähend ihres Besuches auf unserer Seite in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Über den Inhalt und Nutzung der übermittelten Daten haben wir keine Kenntnis. Einzelheiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: instagram.com/about/legal/privacy/.

18. Beschwerden und zuständige Aufsichtsbehörde
Im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes steht Ihnen als Betroffener ein Beschwerderecht bei der örtlich zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Diese finden Sie unter: bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

19. Recht auf Übertragbarkeit Ihrer Daten
Sie haben das Recht sich oder Dritten Ihre bei uns gespeicherten Daten in einem maschinenlesbaren Format aushändigen oder übertragen zu lassen.

20. Recht auf Auskunft, Berichtigung und Sperrung/Löschung ihrer Daten
Gerne teilen wir Ihnen im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen auf Ihre Aufforderung hin kostenfrei mit, welche personenbezogenen Daten wir zu Ihrer Person gespeichert haben und zu  welchem Zweck sie erhoben wurden. Sollten trotz unseres Bemühens um richtige und aktuelle Daten falsche Daten bei uns gespeichert sein, so berichtigen wir diese unverzüglich. Sollten Sie die Löschung der gespeicherten Daten wünschen, erfolgt diese Löschung auf Ihre Anforderung hin im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Fristen ebenfalls unverzüglich. Sollten Ihre Daten nicht gelöscht werden können, weil Sie zur Erfüllung  andere gesetzlich Zwecke und Vorgaben erforderlich sind, werden wir auf Ihre Anforderung hin die weitere Verarbeitung zu anderen Zwecken sperren. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen oder Gründen der Gemeinnützigkeit aufbewahrt werden müssen. Sollten Sie Fragen zum Thema personenbezogener Daten haben finden Sie die Kontaktdaten für unseren Ansprechpartner in unserem Impressum.